Heilige Drei Könige, was habt Ihr erlebt?

Kinderkirche startet ins neue Jahr am 08. Januar 2023

Mit einem ganz besonderem Gast startete die Kinderkirche im Pfarrheim St. Laurentius zu Asenkofen ins neue Jahr. Balthasar, einer der Drei Weisen aus dem Morgenland, gespielt von Birgit Kreuzpaintner, berichtet von seinen Erlebnissen auf der Suche nach dem neugeborenen König. Eine Himmelserscheinung als Wegweiser zum Anlass, machten sich die Heiligen Drei Könige auf den Weg zum Palast nach Jerusalem. Dort war das besondere Kind nicht zu finden; der Schrifdeutung nach sowie wegen der bösen Absichten von König Herodes zogen sie schnell weiter nach Bethlehem und knieten schließlich mit großer Freude im Herzen vor dem göttlichen Kind nieder und huldigten ihm. Dreizehn stolze kleine Könige zogen anschließend mit selbst gebastelten goldenen Kronen und dem Kindergottesdienstteam in die Pfarrkirche ein und erhielten von Pfarrer Gemkow einen persönlichen Segen. Der nächste Kindergottesdienst ist am 12. Februar um 10 Uhr in Asenkofen. 

 

 

Dreikönig 08.01.23Dreikönig 08.01.23Dreikönig 08.01.23Dreikönig 08.01.23Dreikönig 08.01.23

Und dann wurde es Weihnachten

Kindervesper mit Krippenspiel am 24.12.2022

Rund 25 Kinder brachten mit ihrem Krippenspiel in St. Laurentius zu Asenkofen Frohsinn in die Herzen der Besucher; die traditionelle Weihnachtsgeschichte in Form einer "Generalprobe" mit kleine Pannen erfreute auf eine charmante Art in der voll besetzten Kirche Groß und Klein. Da weder Missmut noch Demonstration halfen sich dem Befehl des Kaisers zu widersetzen, machten sich auch Josef und seine Frau Maria, die ein Kind erwartete, auf die weite Reise in ihre Geburtsstadt Bethlehem um sich dort eintragen zu lassen. Der treue Esel Nathan verweilt noch im Kloster Mallersdorf wurde entsetzt festgestellt; so begleiteten kurzerhand Pfarrer Gemkow und viele weitere "I-Ah"-Stimmen den Weg der beiden. Engelskinder halfen mit bei der Herbergssuche und an die vergessene Puppe wurde schließlich doch noch gedacht! So war es Weihnachten geworden mit der Geburt Jesu. Engel huldigten dem Kind und Hirten trugen die frohe Nachricht in die Welt hinaus. Musikalisch verzauberten der Spatzenchor und Benedicta Ebner die Besucher in eine friedvolle Weihnachtsstimmung. 

Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022Weihnachten 2022

Gott als Tröster

"Trauer und Freude" beim Kindergottesdienst am 06.11.22

Die Kirchenfeste im November sind geprägt von Besinnung und Nachdenklichkeit; kindgerecht fasste die Kinderkirche den Umgang mit "Kummer und Trost" auf. "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet:", heißt es in Jesaja 66,13. In der Geschichte über Lina und ihrem weltbesten "Kummer-Tröste-Tuch" merkten die Kinder, dass liebgewonnene Dinge und Rituale tröstende Begleiter im Leben sein können und helfen, den kleinen Kummer wieder in Fröhlichkeit zu verwandeln. Wenn der Kummer zu groß wird, können wir mit Gott im Gebet sprechen, auch nach Zeiten von Traurigkeit wird es wieder hell! Die Kinder zündeten Teelichte an und bastelten ein mit Watte gefülltes "Trösterchen" für daheim. Zum Segen durch Pfarrer Gemkow brachten alle ein fröhliches Lied mit in die Pfarrkirche St. Laurentius. Für das Krippenspiel an Heiligabend können sich Kinder, die mitmachen möchten im Pfarramt melden. 

Kummer und TrostKummer und TrostKummer und TrostKummer und Trost

Ja zum Glauben

Feierlicher Konfirmationsgottesdienst am 16. Oktober 2022

Sieben Mädchen und zwei Buben haben sich weiter zum christlichen Glauben bekannt und wurden in einem feierlichen Gottesdienst konfirmiert. Zusammen mit Pfarrer Gemkow und Mitgliedern des Kirchenvorstand zogen sie in die voll besetzte Pfarrkirche St. Laurentius in Asenkofen ein. Die Konfirmationsbewerberinnen Anna-Lena und Melanie hießen Eltern, Paten, Verwandte und Freunde sowie Benedicta Ebner mit dem Spatzenchor und den Kirchenvorstand herzlich willkommen. "Es war immer schön mit Euch"! Pfarrer Gemkow brachte seine Freude des zurückliegenden Konfirmationskurses zu Ausdruck, verbunden mit dem Wunsch, dass man sich nicht aus den Augen verliere. In seiner Predigt machte er den jungen Menschen Mut, sich auf den Glauben einzulassen und die Kirche als eine Art "Tankstelle des Lebens" zu betrachten. Kirche als ein Ort der Stille, zum innhalten und wenn vonnöten in ihr neue Lebenskraft zu schöpfen. Vertrauensmann Markus Schumann freute sich, dass die Jugendlichen den Glaubensweg bis hin zur Konfirmation gegangen sind und betonte, dass eine lebendige Kirche die jungen Menschen brauche. Er wünschte einen unvergesslichen Konfirmationstag. Nach der Glaubenserneuerung konfirmierte Pfarrer Gemkow die Jugendlichen durch Handauflegung und Salbung im Beisein ihrer Paten. Die neu Konfirmierten trugen die Fürbitten vor. Fröhlich und unbeschwert zündeten die Spatzen eine musikalisches "Feuerwerk" und ernteten dafür großen Beifall.  

Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22Konfirmation 16.10.22

Der Dank im Mittelpunkt

Erntedankkindergottesdienst am 09.10.22

"Hallo, hallo...schön das Du da bist!", sichtlich erfreut sangen die Kinder zu Beginn ihres ersten Kindergottesdienstes nach der Sommerpause, bei dem der "Dank" im Mittelpunkt stand. Großer Dank gebührt an dieser Stelle besonders der Kath. Pfarrei St. Laurentius in Asenkofen für die herzliche Aufnahme; während die Friedenskirche saniert wird, können im Pfarrheim in Asenkofen weiter Kindergottesdienste gefeiert werden. Im Markus Evangelium 4, 26-29 sät ein Mann Samen auf seinen Acker und bewundert, wie die Erde daraus ohne sein großes Zutun reiche Frucht hervorbringt. Er muss nur Geduld und Vertrauen auf Gott aufbringen bis zur Zeit der Ernte. Natürlich brauche es zum Wunder des Wachsens Sonne, Regen und Wind waren sich alle Kinder einig; ebenso von Gott geschaffen wie die lebensnotwendigen Feldfrüchte. Der Dank für die Schöpfung kann gar nicht groß genug sein! Die Kinder stellten pantomimisch das Geschehen vom Wachsen eines Baumes nach und hielten dies anschließend als Erinnerung auf einer Leinwand fest. Als Zeichen des Wachsens bekam jedes Kind einen Apfelkern sowie einen Apfel mit auf den Weg. Zum Segen trafen alle mit dem Team der Kinderkirche wieder in der festlich geschmückten Pfarrkirche St. Laurentius ein, wo Pfarrer Jörg Gemkow den Segen mit nach Hause gab. 

Erntedank 09.10.22Erntedank 09.10.22Erntedank 09.10.22

Gottesdiensthinweise

Die Friedenskirche ist ab dem 22.08.22 wegen Bauvorbereitungen geschlossen. Die Sanierungsarbeiten beginnen Anfang September. Das Pfarrbüro in der Eichendorffstrstraße ist bis auf weiteres nicht mehr erreichbar, bitte wenden Sie sich an das Pfarramt in der Adalbert-Stifter-Str. 11. Die Gottesdiensthinweise entnehmen Sie bitte der Tagespresse und unserer Homepage. 

Mit den "Spatzen" und dem Segen Gottes in die Ferien

Familiengottesdienst mit Kinderchor

"Trau Dich", stimmten die hellen Kinderstimmen des Kinderchores "Die Spatzen" unter der Leitung von Kirchenmusikerin Benedicta Ebner bei einem fröhlichen Familiengottesdienst am 10.07.22 an - und sie trauten sich! Schwungvoll und mitreißend sangen die Spatzen bei ihrem ersten Auftritt. So einen fröhlichen Gottesdienst wünschten sich die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher, Eltern und Großeltern öfter und klatschten begeistert Beifall. Zum bevorstehenden Ferienstart hatten das Team der Kinderkirche mit den Kornfirmationabewerbern und Pfarrer Gemkow den Familiengottesdienst vorbereitet. "Ich packe meinen Koffer" hieß das Thema. Was hinein sollte, davon hatten die Kinder und Jugendlichen die unterschiedlichsten Vorstellungen: Fußball, Inliner, Flip-Flops, Kompass und Schweizer Messer durften ebensowenig fehlen wie Bücher, Kuscheltiere und-kissen. Das Wichtigste packte Pfarrer Gemkow noch obendrauf: Den Segen Gottes, mit dem alle Familien in den wohlverdienten Urlaub reisen und zurückkehren sollen. Der Sonntag ist heilig und Erholung ist heilsam. Einmal nichts tun - Gott macht es in der Schöpfungsgeschichte vor: "Am siebten Tag ruhte er sich aus. Vielleicht spannte er eine Hängematte zwischen zwei Wolken und schaute zufrieden auf seine Schöpfung!", mutmaßte schmunzelnd der Pfarrer in seiner Predigt. "Vielleicht sollten auch wir ganz bewusst das Handy einmal ausschalten und genießen, was Gott uns schenkt." Die Kinder erhielten für ihre Reise einen kleinen Reisekoffer mit der Bitte, eine Postkarte an das Pfarramt zu schicken. Mit den Urlaubskarten wird der nächste Familiengottesdienst am 18. September gestaltet.

Fam.GD 10.07.22Fam.GD 10.07.22Fam.GD 10.07.22Fam.GD 10.07.22Fam.GD 10.07.22Fam.GD 10.07.22

Gemeindeversammlung am 03. Juli 22

Am Sonntag, 03. Juli findet im Anschluß an den Gottesdienst, 10.45 Uhr, die Gemeindeversammlung mit Bericht über den Stand der Sanierungsmaßnahmen an der Friedenskirche statt.