Einladung zum Familiengottesdienst an Erntedank
Liebe Kinder, wir freuen uns auf viele bunte Erntedankbilder von Euch.
Liebe Kinder, wir freuen uns auf viele bunte Erntedankbilder von Euch.
Kinderkirche startet wieder am 10.09.23
Zum Schul- und Kindergartenstart durfte das Team der Kinderkirche in St. Laurentius zu Asenkofen viele Kinder zum ersten Kindergottesdienst nach den Ferien begrüßen. Nach dem Markus Evangelium erschuf Gott die Sonne um die Finsternis zu vertreiben; zusammen mit Kirchenpuppe Paula sammelten die Kinder Sonnenstrahlen für dunkle Tage sowie kommende Aufgaben, bis eine große Sonne mit vielen Wünschestrahlen entstand. Bei strahlendem Sonnenschein gab es draußen im großen Kreis vom Kinderkirchenteam zur Verabschiedung einen Sonnenschmeichelstein für Rucksack und Schultasche mit auf den Weg. Einen persönlichen Segen zum neuen Jahr erhielt jedes Kind von Pfarrer Gemkow in der Pfarrkirche.
Zum neuen Konfirmandenkurs gibt es in einem ersten Treffen Informationen für Eltern und Konfirmationsbewerber am Sonntag, 24. September 2023, nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Laurentius zu Asenkofen.
Kinderkirche und Spatzen verabschieden sich in die Ferien am 23.07.23
Mit einem Familiengottesdienst verabschiedete sich die Kinderkirche in St. Laurentius zu Asenkofen in die Sommerferien. Gemeinsam mit Pfarrer Franz Menzl und dem Team ging es auf die Suche nach dem 'Schatz des Lebens'. Ein Blick der Kinder in den Spiegel in einer sonst leeren, hölzernen Schatzkiste machte es schnell erkennbar; jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll wie ein Schatz: Gottes Schatz! Diese frohe Botschaft und ein Ferientagebuch nahmen die Besucher mit auf den Heimweg. Musikalisch bereicherten Benedicta Ebner und die Spatzen wieder den Gottesdienst mit fröhlichen Liedern. Die Kinderkirche wünscht allen Familien erholsame Ferien und freut sich auf einen Start im Herbst.
Die Taufe Jesu war das Thema beim Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Laurentius zu Asenkofen. Das Evangelium der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes erzählten Melanie Schmid und Birgit Kreuzpaintner den Kindern sehr anschaulich, um dann über die eigene Taufe mit den kleinen Zuhörern nachzudenken. Zur Tauferinnerung wurde ein Licht entzündet. Jedes Kind bekam eine Kette mit einer Taube und abschließend den Segen zugesprochen. Rechtzeitig kehrten die Kinder in die Kirche zurück und haben dort die Taufe des kleinen Louis durch Pfarrer Ulrich Fritsch miterleben können.
Muttertagsgottesdienst mit Landshuter Dekanin Dr. Nina Lubomierski am 14.Mai 2023
In der gut besetzten Pfarrkirche St. Laurentius zu Asenkofen durfte die Landshuter Dekanin Dr. Nina Lubomierski viele Familien sowie den Mitzelebranten Pfarrer Franz Menzel zum Familiengottesdienst willkommen heißen. Der Gottesdienst war geprägt vom Dank an die Mutter; die Statements der Konfirmationsbewerber brachten es auf den Punkt: "Sie ist so streng, weil sie mich eben liebt!" In ihrer Predigt machte die Dekanin deutlich, dass der Glaube an Jesus Christus not tut und nicht das Sorgen und Mühen wie es Mütter, Väter und Großeltern nur allzu gut kennen. "Einzig und allein Gott ist es, der den Laden zusammenhält wenn wir nur auf seine Stimme hören", so die Dekanin. Das Team der Kinderkirche beschrieb den Kindern wie die Aufgaben der Mütter im Laufe der Zeit noch mehr angewachsen sind und gab augenzwinkernd mit auf den Weg, dass doch gerne öfter mal im Jahr 'Muttertag' sein dürfe. Die Geistlichen luden die Familien zur persönlichen Segnung mit Handauflegung nach vorne nachdem der Spatzenchor unter Leitung von Benedicta Ebner ein "Danke Mama" zum Besten gab. Im Namen des Kirchenvorstands bedankte sich Jürgen Schmid bei allen Beteiligten und als kleine Aufmerksamkeit wurden nach dem Segen am Ausgang Schokoladenherzen verteilt.
Ostergottesdienst mit Kindergottesdienst am 09. April 2023
Mit dem österlichen Ruf begrüßte Pfarrer Gemkow in der kath. Pfarrkirche St. Laurentius zu Asenkofen die Kirchengemeinde, ganz besonders die vielen Kinder, zum feierlichen Gottesdienst am Tag der Auferstehung des Herrn. 25 Kinder freuten sich auf die Verabschiedung in ihren Kindergottesdienst nebenan ins Pfarrheim. Dort hatte das Team der Kinderkirche die Ostergeschichte anschaulich anhand von farbigen Tüchern für die Kinder vorbereitet und nachgestellt. Bei schönem Wetter wurde draußen im großen Kreis gesungen. In seiner Predigt verglich Pfarrer Gemkow das Leben mit einem sog. "Escape-Room", einem modernem Spiel im dunklen Raum, dass Spass und Spannung verspricht. Weiß man nicht mehr weiter, gibt es jederzeit klare Ansagen und Hilfestellungen. Mit dem Leben verhält es sich nicht ganz so, so der Pfarrer, obwohl dieses für viele auch der reinste Spass zu sein scheint. Das Leben bietet nicht immer das, was ein zeitlich begrenztes Spiel voller guter Laune verspricht, weder ist es vorhersehbar, noch zu begrenzen; auch gibt es keinen "Lautsprecher" der aus der Wand mit guten Ratschlägen hilft, weiß man einmal nicht mehr weiter. Nur mit dem Vertrauen auf Gott, der alles behüten mag, gelingt es, das Leben zu meistern was auch kommen mag, fasste der Pfarrer abschließend zusammen. Zum Ende des Gottesdienstes wurden die Kinder zurück erwartet, freudig zogen sie mit Ostergras und einem gebastelten Osterlamm im Topf in die Kirche ein. Zum gemeinsamen Segen und der Speisenweihe versammelten sich alle im Altarraum. Mit der zur Tradition gewordenen Polonaise durch die Kirche und einer fröhlichen Ostereiersuche ging der Gottesdienst zu Ende.
Landshuter Gemeinden laden zum Tauffest unter freiem Himmel in der 'Gretlmühle' ein
Der naturbelassene Badesee im Landshuter Naherholungsgebiet „Gretlmühle“ wird
am 24. Juni zum riesengroßen Taufbecken. Ab 11 Uhr gibt es dort ein fröhliches
und festliches Tauffest.
Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich in der
„Gretlmühle“ taufen lassen.
Die Landshuter evangelischen Gemeinden gestalten die Taufe am See in
besonderer Atmosphäre und in Gemeinschaft mit anderen Täuflingen und ihren
Familien. Live-Musik wird dem Fest eine besondere Note verleihen. Bereits jetzt
kann man sich hier anmelden:
Anmeldung zum Tauffest im Landshuter Naherholungsgebiet „Gretlmühle“ mit nur
einem Klick.
https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/f2237c3e-3b…-
ab7f-28e8c0882df8
Das Tauffest unter freiem Himmel soll Menschen einladen, für die der herkömmliche
Ablauf in der Kirche aus verschiedenen Gründen nicht passt. Manche Menschen
können sich ein Familienfest nicht leisten. Manche Alleinerziehende oder
gleichgeschlechtliche Paare trauen sich nicht, im traditionellen Gottesdienst zu
taufen. Sie glauben, nicht dem Bild einer christlichen Familie zu entsprechen. Es ist
aber jeder eingeladen! Die Taufe im Badesee geschieht in der biblischen Tradition
des Johannes des Täufers. Er hat Menschen im Jordan getauft. In der Taufe wird
Gottes Segen greifbar. Sie ist die feierliche Aufnahme in die christliche
Gemeinschaft. Sie ist einmalig und unwiderruflich.
Das Vorbereitungstreffen zum Tauffest im Naherholungsgebiet „Gretlmühle" findet
am 14. Juni von 16.00 bis 17.30 Uhr mit Kinderbetreuung oder von 20.00 bis
21.30 Uhr im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut (Konrad-Adenauerstr.
14, 84028 Landshut) statt. Sollten Sie am 14. Juni verhindert sein, können Sie gerne
einen individuellen Termin mit uns vereinbaren.
Außerdem laden wir Sie herzlich am 6. Mai von 15.00 bis 17.30 Uhr zur
„Wuselkirche“ in der Erlöserkirche (Konrad-Adenauerstr. 14, 84028 Landshut) ein.
Das Organisationsteam wird viele Fragen zum Tauffest beantworten. Kreativ und
erlebnisreich für Jung und Alt nähern wir uns dem Thema „Taufe“ an. Im Anschluss
wartet ein Imbiss.
Wir freuen uns auf Sonne, See und Segen! Und auf Sie! Wir freuen uns auf ein tolles
Tauffest!
Auch alle Gemeindeglieder, die beim Tauffest tatkräftig mithelfen wollen, sind dem
Organisationsteam herzlich willkommen!
Meldet Euch/ melden Sie sich diesbezüglich bitte bei: annabell.keilhauer@elkb.de
Kindergottesdienst am 12. Februar 2023
Mit der Geschichte von "Jesus im Tempel" leitete das Kinderkirchenteam von der Bedeutung des Paschafestes kindgerecht über zu dem Besuch des Zwölfjährigen im Tempel. Wie mutig es von Jesus gewesen sein muss, bei seinem ersten Besuch alleine dort zu bleiben und wie Erwachsene Vertrauen und Zutrauen in und von ihren Kindern lernen können wurde besprochen. Mit einem selbstgebastelten Puzzle zur Geschichte wurden die Kinder von Pfarrer Gemkow zum gemeinsamen Segen in der Pfarrkirche St. Laurentius empfangen.