"Durch das Band des Friedens...".

Ökumenischer Weltgebetstag am 01. März 2024

Viele Frauen und erfreulicherweise auch Männer konnten zum Weltgebetstag in der Friedenskirche begrüßt werden. Dieser findet jährlich am 01. März rund um den Globus statt und wird von Frauen aus unterschiedlichen Ländern vorbereitet. Die Gottesdienstordnung 2024 wurde von palästinensischen Christinnen verfasst. Sie stellten den Gottesdienst unter das Thema Frieden;"....durch das Band des Friedens". Trotz der grausamen Gewalt des Krieges im Nahen Osten wurde daran festgehalten, den Stimmen der Palästinenserinnen, ihrem Ruf nach Frieden Raum zu geben. Nach der liturgischen Eröffnung durch Pfarrer Jörg Gemkow übernahmen Frauen aus den Gemeindegebieten Neufahrn, Ergoldsbach und Mallersdorf in ökumenischer Zusammenarbeit das Vortragen der Gebete sowie Geschichten von den drei palästinensischen Frauen Eleonor, Sara und Lina. Sie berichten von einem Leben in Stärke, einem Leben für die Wahrheit und einem Leben für die Hoffnung aus einem Land, dass immer wieder von Gewalt heimgesucht wird. Ein Olivenbaum, als Zeichen des Lebens und Friedenssymbol zierte den Altarraum. Musikalisch unterstützten der Gesangsverein Ergoldsbach und Roland Diegritz am Klavier stimmgewaltig beim Singen. Im Anschluß an die Gottesdienstfeier traf man sich im Gemeinderaum bei palästinensischen Kostproben zum Verweilen und netten Gesprächen.    

 

WGTWGTWGTWGTWGTWGTWGTWGT

Neuer Klang in der Friedenskirche

Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten schmückt die Friedenskirche seit Dezember 2023 eine neue Orgel aus dem Besitz des Orgelbaumeisters Jörg Maderer aus Nürnberg.     

Hören Sie rein und lassen Sie sich verzaubern von dem neuen Klang der künftig die Besucher der Friedenskirche erfreuen darf. 

Ein Klangeindruck von KMD Gerd Hennecke

Konfirmationsbewerber decken "Gott -sei Dank- Tisch"

Familiengottesdienst zu Erntedank mit Vorstellung der neuen Konfirmationsbewerber, Taufe und Spatzenchor am 01.10.23

Familien, Kinder und Gottesdienstbesucher füllten am Erntedanksonntag die Pfarrkirche St. Laurentius zu Asenkofen mit Leben. Viele Erntedankbilder schmückten den Altarraum und 16 neue Konfirmationsbewerber stellten sich vor. Gemeinsam deckten sie einen "Gott -sei Dank- Tisch" mit dem was zum Wachsen und Gedeihen notwendig ist: Sonne, Wasser, Erde und Wind, sowie Brot und Wein für die Gegenwart Jesu bei jeder Meßfeier. Zum Abendmahl wurden Brot und Trauben gereicht. In seiner Predigt ging Pfarrer Gemkow auf die Bilder der Erstklässler ein und erinnerte daran, dass es neben Wasser und Wärme auch der liebenden Fürsorge zum Wachsen bedarf. Auf die Lieber ihrer Eltern darf auch die kleine Emilia zählen, die im Gottesdienst getauft wurde. Die Spatzen mit ihrer Chorleiterin Benedicta Ebner erfreuten durch ihren Gesang und rundeten den Gottesdienst musikalisch ab. 

 

 

Erntedank_01_10_23Erntedank_01_10_23

"Gott hält den Laden zusammen"

Muttertagsgottesdienst mit Landshuter Dekanin Dr. Nina Lubomierski am 14.Mai 2023

In der gut besetzten Pfarrkirche St. Laurentius zu Asenkofen durfte die Landshuter Dekanin Dr. Nina Lubomierski viele Familien sowie den Mitzelebranten Pfarrer Franz Menzel zum Familiengottesdienst willkommen heißen. Der Gottesdienst war geprägt vom Dank an die Mutter; die Statements der Konfirmationsbewerber brachten es auf den Punkt: "Sie ist so streng, weil sie mich eben liebt!"  In ihrer Predigt machte die Dekanin deutlich, dass der Glaube an Jesus Christus not tut und nicht das Sorgen und Mühen wie es Mütter, Väter und Großeltern nur allzu gut kennen. "Einzig und allein Gott ist es, der den Laden zusammenhält wenn wir nur auf seine Stimme hören", so die Dekanin. Das Team der Kinderkirche beschrieb den Kindern wie die Aufgaben der Mütter im Laufe der Zeit noch mehr angewachsen sind und gab augenzwinkernd mit auf den Weg, dass doch gerne öfter mal im Jahr 'Muttertag' sein dürfe. Die Geistlichen luden die Familien zur persönlichen Segnung mit Handauflegung nach vorne nachdem der Spatzenchor unter Leitung von Benedicta Ebner ein "Danke Mama" zum Besten gab. Im Namen des Kirchenvorstands bedankte sich Jürgen Schmid bei allen Beteiligten und als kleine Aufmerksamkeit wurden nach dem Segen am Ausgang Schokoladenherzen verteilt. 

 

Muttertag 2023Muttertag 2023Muttertag 2023Muttertag 2023Muttertag 2023Muttertag, 2023Muttertag 2023

Vom Einzug nach Jerusalem

Familiengottesdienst am Palmsonntag

Die Freude über den Einzug von Jesus wurde beim Familiengottesdienst am Palmsonntag sichtbar. Nachdem die Palmbüscherl vor der Kirche gesegnet wurden, zogen die Kinder mit Palmwedel in der Hand und dem Palmesel, gefolgt von den Gottesdienstbesuchern unter lauten "Hosianna"-Rufen in die Friedenskirche ein. Pfarrer Gemkow erinnerte in seiner Predigt zusammen mit den Kindern an das, was sich vor Jahrhunderten von Jahren zugetragen hatte; vom feierlichen Empfang Jesu in Jerusalem über sein Leiden und Sterben am Kreuz, bis hin zur Auferstehung am Ostersonntag. Jedes Kind erhielt einen persönlichen Segen und fröhliche Lieder rundeten den Gottesdienst ab.

Palmsonntag 10.04.22Palmsonntag 10.04.22Palmsonntag 10.04.22